Skip to main content

Games’n’Politics

Bei Games’n’Politics handelt es sich um ein Format rund um das Thema Digitale Spiele. In den verschiedensten Projekten wird sich kreativ mit Videospielen und der gesamten dahinterstehenden Kultur beschäftigt. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche aber auch pädagogische Fachkräfte oder Eltern konnten bereits mit Kursen erreicht werden. Der Fokus des Projektes liegt darauf Inhalte aus Videospielwelten in die „echte“ analoge Welt zu holen. So werden Spiele in XXL nachgebaut, selbst Videospielmusik und Sounds erstellt, die Lieblingsfiguren auf Shirts gesprüht und vieles mehr.

Da Videospiele einen niedrigschwelligen und immersiven Zugang zu sonst schweren geschichtlichen und politischen Themen ermöglichen nutzt Games’n’Politics diese Möglichkeit, um gerade jüngeren Menschen diese näherzubringen.

Die Angebote richten sich dabei vor allem auf den außerschulischen Bereich der Kinder und Jugendarbeit, dennoch konnten auch schulersetzende Workshops in der Vergangenheit realisiert werden.

Das Projekt ist dabei auch überregional aktiv und war zum Beispiel im Rahmen der Game Days Göttingen, und Osnabrück, oder der GamesCom vertreten.

In der Zukunft möchte Games’n’Politics die Methoden zum Einsatz von Videospielen und Videospielwelten noch stärker in Schule und andere institutionelle Bildungseinrichtungen bringen.

Kontakt

Klang Keller e. V.
Wolfhager Str. 109a
34127 Kassel
E-Mail: danilo.roth@klang-keller.de
Web: www.klang-keller.de