Jugendmedienschutz

Beratung
Dem Jugendmedienschutz kommt in Zeiten zunehmender Nutzung digitaler Medien, Vernetzung und Online-Communities eine besondere Bedeutung zu. Bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe haben die Schulen eine tragende Rolle und unterstützen dabei auch die Eltern im Umgang mit dieser komplexen Thematik u.a. durch eine kritische Medienbegleitung im Rahmen der fächerübergreifenden Medienbildung im Unterricht.
Schulen können ihren SchülerInnen helfen ihre Medienkompetenz in Fragen des Jugendmedienschutzes (JMS) zu entwickeln, indem sie gezielt bei Erstellung ihres Medienbildungskonzeptes ein JMS-Curriculum mitdenken und JMS Themen in ihr Schulprogramm aufnehmen. Dabei kann eine interne Vernetzung ein große Rolle spielen. Bei diesem Vorhaben kann durch gezielte Beratung dieser Prozess unterstützt werden.


Kollegiumsfortbildungen und Elternabend
Das Hessische Kultusministerium bietet Hessischen Schulen Fortbildungen des sogenannten Referentenpools im Bereich des Jugendmedienschutzes an. Diese werden von Referentinnen und Referenten aus der Region nach Absprache kostenlos durchgeführt. Zu möglichen Themen gehören »Cybermobbing«, »Handy und Apps«, »Mediensucht«, »Digitale Identität« und »Gaming« sowie viele weitere Themen..
Falls Sie eine solche Fortbildung oder einen Elternabend für Ihre Schule verabreden wollen, füllen Sie bitte unten stehendes Formular aus und klicken anschließend auf „Absenden“.

Formularlink
https://jugendmedienschutz.bildung.hessen.de/Referentenanfrage/index.html

Anbieter
Fachberatung Medienbildung SSA Schwalm-Eder Kreis und Waldeck-Frankenberg Kreis und HKM Projekt Jugendmedienschutz

Zielgruppe
Lehrer alle Schulformen | Eltern Jahrgang 3 bis 7

Art
Beratung | Information

Dauer
Beratung ca. 1,5 Std. | Elternabend ca. 1,5 Std.

Kosten
keine

Region
Schwalm-Eder Kreis | Waldeck-Frankenberg Kreis | Stadt Kassel | Landkreis Kassel